


Schiffs- und Bootsbau
Holz ist das älteste Material im Bootsbau. Boote verlangen nach einem Material, das gleichzeitig fest und niedrig im Gewicht ist. Je weniger der Rumpf wiegt, desto schneller wird das Boot sein, bei vorgegebener Antriebsleistung. Je steifer das Boot ist, desto besser wird es seine Form halten und sich dem „Weichwerden“ durch Biegung und Ermüdung widersetzen. Diese wesentlichen Anforderungen prädestinieren Kiri als Bootsbauholz. Es ist leicht, stabil, sehr gut formbar, salzwasserresistent und recyclebar.
Mit bester Handwerkskunst
Ein gelunges Beispiel stellt Patinero dar, der älteste Sportkatamaran der Welt. Er wird seit dem Entwurf der Gebrüder Monglé im Jahre 1943 nach strengen Monotyp Klassenregeln gebaut. Lediglich die Wahl des Werkstoffes ist in gewissem Rahmen variabel. So machen die Leichtigkeit und Stabilität von Kiriholz das Patinero zu einem außerordentlich schnellen und wendigen Boot. In der Vollholzversion werden die symmetrischen Rümpfe des Sport-Katamarans in einer Form verleimt und durch Querschotte alle 50 cm verstärkt. So wird der Rumpf extrem steif und unsinkbar. Die Rümpfe werden durch insgesamt fünf Querbänke miteinander verbunden, sodass ein schlanker, schneller Katamaran mit einer langen Wasserlinie entsteht. Just stand up. And sail.