Projekte & Inspirationen

wie KiriBloX® Räume und Ideen neu definiert.

Das geringe Gewicht von Kiriholz macht es im Vergleich mit anderen Holzsorten in vielen Bereichen spürbar überlegen. Als Werkstoff mit hoher Festigkeit und exzellenter Formstabilität eröffnet es vielfältige Möglichkeiten – insbesondere im schnell wachsenden Marktsegment Leichtbau. Mit dem modularen System KiriBloX® wird dieses Potenzial konsequent nutzbar: Von Leichtbauweise im Wohn- und Modulbau bis zu mobiler Infrastruktur und innovativem Innenausbau.

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit KiriBloX®

HOLZBAU NEU GEDACHT. MIT KIRIBLOX®.

Die Eigenschaften des KiriBloX® Wandsystems prädestinieren es für vielfältige und anspruchsvolle Anwendungen. Und für eine ganz besonders: die Gebäudeaufstockung!

Referenzprojekt: Gebäudeaufstockung

Die Notwendigkeit zur urbanen Nachverdichtung ist europaweit aktueller denn je. Ein Weg zu diesem Ziel führt in die Höhe: die Gebäudeaufstockung. In Bonn in Nordrhein-Westfalen wird Anfang 2026 ein bestehendes Gebäude mit KiriBloX® Wandelementen aufgestockt. Die Situation vor Ort ließ die besonders leichte Bauweise des Systems hier den Vortritt. Und auch der Bauprozess bekam besten Platzverhältnissen und erschwerte Bedingungen: die leichten KiriBloX® Module machen es einfach, die durch ihren hohen Vorfertigungsgrad eine schnelle und effiziente Montage vor Ort ermöglichen.

Wohnraum schaffen

Nachhaltig und ohne neue Flächen

In Deutschland müssen bis 2040 etwa 6,4 Millionen neue Wohnungen entstehen, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken (BBSR, 2024). Da neue Bauflächen nur sehr begrenzt verfügbar sind, rückt die Nachverdichtung und Aufstockung in den Fokus. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und architektonische Qualität.

Die Antwort: KiriBloX®

KiriBloX® ist ein modulares, leichtes und zirkuläres Bausystem, das speziell für die Herausforderungen verdichteter Städte entwickelt wurde. Es ermöglicht die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum, ohne neue Flächen zu versiegeln – schnell, ressourcenschonend und mit hohem ästhetischem Anspruch.

  • Nachverdichtung ohne zusätzliche Flächenversiegelung
  • Modular, leicht und zirkulär
  • Schnelle Bauzeit, geringe Lasten, einfache Montage
  • Architektonisch flexibel und ästhetisch hochwertig

„In Deutschland fehlen aktuell rund 1 Million Wohnungen. Die Aufstockung bestehender Gebäude bietet enormes Potenzial, um diesen Bedarf zu decken – ohne neue Flächen zu versiegeln.“

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2024

Referenzprojekt: Innenraumgestaltung

Als Referenzprojekt ist der Einsatz von KiriBloX® im Eingangsbereich eines deutschen Klinikums geplant.

 

Weitere typische Beispiele für Innenraumgestaltungen sind Showrooms, Messe- und Museumsbauten, Gemeinschafts- und Bildungsbauten sowie Verkaufsflächen wie Einkaufszentren und Supermärkte. Gerade dort sind Flexibilität, Umbaufähigkeit und Nachhaltigkeit entscheidend.

 

Auch können bestehende Gebäude, deren bisherige Nutzung obsolet geworden ist, durch einen neuen Innenraumzuschnitt effizient einer neuen Funktion zugeführt werden. Die besonderen Vorteile des Systems – geringes Gewicht, schnelle Montage und Zirkularität – kommen auch hier besonders zum Tragen.

Für Projekte bis zu vier Geschossen

KiriBloX® eignet sich nicht nur für Aufstockungen und Innenraumlösungen, sondern ebenso für mehrgeschossige Neubauten wie zum Beispiel Ein- und Zweifamilienhäuser, Kindergärten oder Studentenwohnheime.

 

Die Dimensionsstabilität und Formtreue sowie die vertikal ausgerichteten Holzfasern der einzelnen Module verleihen dem KiriBloX® Wandsystem eine außergewöhnliche Belastbarkeit. Das ermöglicht die Realisierung von vielfältigsten Projekten mit bis zu vier Geschossen.

KREATIVE EINSATZGEBIETE FÜR KIRI SCHNITTHOLZ.

Von Architektur über Möbel, Saunen bis hin zu Designobjekten – Kiri Schnittholz eignet sich ideal für vielfältige Einsatzfelder und ermöglicht kreative Lösungen.

Der Raum der Stille auf der 15. Documenta

Besucher und Besucherinnen der 15. documenta in Kassel können derzeit in einem kleinen Tempel aus Kiri in Form eines länglichen Pyramidenstumpfes entspannen. Entstanden ist der Tiny Tempel in Zusammenarbeit mit der DERIX-Gruppe, Spezialist für konstruktive Holzleimbau. Er besteht aus CLT-Platten, von DERIX auch gern angewandt – das sind mehrere Schichten über Kreuz verleimter Bretter. Daraus kann man übrigens in hoffentlich naher Zukunft auch ganze Wohn- und Geschäftshäuser in Modulbauweise errichten.

 

 

Einsatz von Kiriholz bei der Flügel-Manufaktur Enzenauer

In Fachmagazinen und Foren lobt man das Klangverhalten von Kiriholz – begonnen beim sonoren, satten Ton, der beim Klopfen auf das Holz zu hören ist. Klavierbauer nehmen einen Zugewinn an Tonfülle wahr. Auch die Flügel-Manufaktur Enzenauer hat dieses Potenzial entdeckt und fertigt Flügeldeckel aus ultraleichtem Kiriholz.

Saunagondel des Designerduos Tarantik & Egger und Küng Wellness AG

Diese Saunagondel ist ein schönes Beispiel für Upcycling. Jede Saunagondel bietet Platz für vier Personen und passt mit einer Grundfläche von nur 2,5 m² in jeden Garten. Die Saunagondel wird wetterbeständig und mobil. Die Innenausstattung gibt es jetzt in einer Ausführung aus Kiriholz. Durch sein hohes Dämmvermögen eignet sich Kiri besonders für die Sauna-Ausstattung.

 

 

Ultraleichter Camper im Teardrop-Design

Der Camper von Ingenieur Anno Mentzel ist mit Abstand der leichteste und ökologischste seiner Größenklasse und reduziert den Treibstoffverbrauch des Zugfahrzeugs. Zudem gehen die vier Liter Feuchtigkeit, die jede Person pro Nacht produziert, durch das Holz nach draußen, ohne dass es schadet. Es ist wie in anderen Wohnwagen. Als Bordheizung ist ein ökologischer Teelicht-Ofen vollkommen ausreichend.